CHRISTentum.ch
Ein Portal für das Christentum in der Schweiz

KARFREITAG

kruzifix.jpg
Die älteste bekannte Darstellung der Kreuzigung Jesu wurde zu Anfang des dritten Jahrhunderts von einem Soldaten an die Wand einer Wachtstube in den römischen Kaiserspalästen gekritzelt. Sie zeigt den Gekreuzigten mit Eselskopf, und zum verunglimpften Kollegen findet sich die griechisch abgefasste Inschrift: ALEXAMENOS SEBETE THEON (Alex verehrt Gott).
Einer, der später vorbeikam, legte mit dem Y oben rechts auf Eselskopfhöhe seinen Protest gegen diesen Spott ein. Das Y-Zeichen steht für Mensch und besonders für das Göttliche im Menschen. Er wollte also damit sagen: Nein, Jesus war kein Esel, sondern ein Mensch, und er dachte wahrscheinlich an das Wort jenes Hauptmanns am Kreuz: "Dieser Mensch war in Wahrheit Gottes Sohn." Markus 15,39


Sein Kreuz tragen

Eine Legende berichtet:
Die Menschen waren mit ihren Kreuzen unterwegs. Sie mühten sich ab mit ihrer schweren Last. Doch einem war sein Kreuz zu lang. Kurzerhand sägte er ein gutes Stück ab. Nach langer Pilgerschaft kamen alle an einen Abgrund. Keine Brücke führte in das Land, das ewige Freude und Gottes sichtbare Nähe versprach. Alle legten nach kurzem Zögern ihre Kreuze über den Abgrund. Und siehe: sie passten gerade. Der aber sein Kreuz abgesägt hatte, um es leichter zu haben, stand nun betroffen und verzweifelt.


Sterben

Ich muss mich mit dem Gedanken an den Tod vertraut machen, und zwar so, dass mein Leben dadurch noch fröhlicher, noch beweglicher, noch arbeitsamer wird. 
Johannes XXIII., 1881-1963

Sterben zu müssen bereitete Mechthild von Magdeburg keine Furcht, denn wie das sein wird, hat Gott ihr vorausgesagt: "Ich ziehe meinen Atem ein, und du folgst mir."


Besinnung

Der Wert der Stille ist in Vergessenheit geraten. Er wurde durch die Geschäftigkeit und durch die Aktivitäten verdrängt. Diese Gefahr drohte dem Menschen immer schon, nicht erst heute. Aus dem 4. vorchristlichen Jahrhundert stammen die Worte Laotse´s:

"Aus nassem Ton formt man Gefässe, aber die Leere in ihnen ermöglicht die Fülle der Krüge.
Aus Holz zimmert man Türen und Fenster, aber das Leere in ihnen macht das Haus bewohnbar.
So ist das Sichtbare zwar von Nutzen, doch das Wesentliche bleibt unsichtbar."

Von Laotse also hatte Antoine de Saint-Exupéry einen Teil der Weisheit, die er in seinem Werk "Der kleine Prinz" verarbeitet hat... Das Sichtbare, das Äussere, die Geschäftigkeit, die braucht es auch; aber der Sinn, der Antrieb, Ursprung und Ziel, das Wesentliche, das, was das Leben ausmacht, liegt tiefer und kommt aus der Stille.
Die Indianer sagen: "Wir lehren unsere Kinder als erstes, still zu sitzen - und Freude daran zu haben." Sie wissen: Das Wesentliche strömt aus der Stille, wie das Wasser aus der Quelle. Wenn wir still werden, tun wir also für unser Leben etwas sehr wertvolles. Es muss und soll nicht immer alles zum vorneherein einen Zweck haben. Denn das Leben ist ein Geheimnis. Nicht wir haben Gott erwählt, sondern er uns. Dieses Geheimnis will zu uns reden, es will gegenwärtig sein, es möchte uns führen und leiten.
Darum hat Laotse auch gesagt: "Stille ist die grösste Offenbarung."

Lassen wir doch die Stille zu uns reden. Geben wir ihr eine Chance. Geben wir Gott eine Chance mit uns...

Franziskus hat gebetet:
"Mach aus mir ein Werkzeug deines Friedens."

Es hat gewusst, dass er es nicht schon ist. Er hat aber auch gewusst, dass Gott es aus ihm machen kann. Dafür dürfen wir beten. Wir dürfen um die guten Tugenden für uns beten. Wir dürfen dafür beten, dass wir mehr Liebe, mehr Frieden, mehr Gerechtigkeit in uns tragen und ausstrahlen. Wir sollen uns nicht schämen, dass wir dies alles nicht schon in uns tragen; es wäre aber ein grosser Fehler, nicht darum zu bitten. Wir dürfen immer wieder neu darum bitten, jeden Tag. Und es wird uns immer wieder von neuem geschenkt. Wir dürfen uns stets beschenken lassen, stets lernen, stets neu beginnen.
Rabbi Bunam betont: "Unsere Weisen sagen: Suche den Frieden an deinem Ort. Man kann den Frieden nirgendwo anders suchen als bei sich selber, bis man ihn da gefunden hat."
Dazu rüste uns Gott immer wieder aufs Neue aus. Er segne unser Gebet an jedem von uns und an unserer Gemeinschaft.


Gebet zur Sammlung im Karfreitagsgottesdienst

Guter Gott! Durch Jesus Christus dürfen wir Dich Vater nennen. Du hast uns ins Leben gerufen, Du leitest uns, Du sorgst für uns - weil Du uns liebst, wie Du es uns durch Deinen Sohn gezeigt hast.
Traurig - und doch erfüllt - gedenken wir heute Karfreitag des Todes Deines Sohnes Jesus Christus. Traurig, weil Menschen einander solcherlei angetan haben und auch heute noch antun. Wir glauben, dass das Karfreitags-Geschehen nicht isoliert dasteht, sondern damals wie heute eine Realität darstellt, die trübe aufzeigt, wozu Menschen fähig sind.
Erfüllt gedenken wir heute Karfreitag des Todes Deines Sohnes Jesus Christus, weil es am Kreuz vollbracht ist und dadurch Erfüllung und Frieden in unsere Herzen einziehen darf.
Rede Du zu uns in dieser Stunde mit Deinem Wort und auch durch Deine Gabe des Mahles des Herrn. Gib uns feste Speise mit auf den Weg, kräftige uns, gib uns auch Wegweisung, Orientierung und Ziel in unserem Leben, das ein einziger Weg ist auf Dich zu.
Amen.


Predigten
Kreuz-Meditation
Das Hugenotten-Kreuz
Jesu Worte am Kreuz
Die älteste bekannte Kreuzigungsdarstellung


last update: 01.04.2021